top of page
IMG_0451.jpg
Zweisprachige Ausbildungen
mit Perspektiven
für junge Menschen in Togo

Dank Sponsoring von help alliance vom Traum zur Wirklichkeit

 

Unser neues großes Projekt ist sehr

erfolgreich gestartet. Seit September 2018

sind mittlerweile 55 Azubis in ihren Ausbildungsstätten aktiv. Inzwischen haben zwei leider abgebrochen, drei ihren Abschluss nicht bestanden, aber 14 Azubis ihre Ausbildung erfolgreich beendet!

Von Süd nach Nord verteilen sie sich quer durchs Land. In Anehó, Lomé, Kpalimé, Atakpamé, Kara und Dapaong haben sie ihre Ausbildungen begonnen. 

Bei unseren Besuchen nach den ersten Wochen und Monaten begegneten uns hochmotivierte Azubis, egal ob in privaten Schulen des Hotelfachwesens, in öffentlichen technischen Ausbildungszentren oder privaten kleinen Unternehmen wie Frisör- oder Schneidereifachgeschäfte.

"Wir wollen die Besten hier sein", versicherten uns mit strahlenden Augen zwei Azubis, die wir in Aného besuchten, auf deutscher Sprache.

Mittlerweile ist der Zusammenhalt zwischen ihnen gewachsen und sie unterstützen sich gegenseitig. Denn zum Projekt gehören ebenso regelmäßige Treffen, um gegenseitigen Austausch zu ermöglichen, die die Azubis selbst mithilfe ihrer Betreuer*innen in ihren jeweiligen Städten organisieren. Gemeinsam Völkerball spielen, kleine Darbietungen vortragen, sich über den aktuellen Stand der Ausbildung austauschen, erste StartUp-Ideen entwickeln und nicht zuletzt miteinander und mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen steht jeweils auf dem Programm. In 2020 musste einiges auf Grund von Covid-19 ruhen, aber nun in 2021 kann Einiges wieder aktiviert werden.

Für die Azubis in Lomé und Aného findet jeden Samstag für zwei Stunden kostenloser Deutschunterricht im Vereinsbüro statt, ein weiterer Bestandteil unseres Projektes.

help alliance.jpg

So sind wir vorgegangen

Unsere Azubis haben wir zum Teil schon zur Schulzeiten mit Schulgeld unterstützt, weil sie aus mittellosen Verhältnissen stammten. Als sie erfuhren, dass ihr Weg nach dem Abitur nicht endet, sondern sie durch eine Ausbildung ihre Chance erhalten, erlebten wir leuchtende Gesichter!

Die Azubis waren selbst aufgefordert ihre Ausbildungswünsche zu äußern, nach geeigneten Ausbildungsstätten zu suchen und sich zu bewerben. Sie erhielten dabei Unterstützung durch ihre ehemaligen Deutschlehrer*innen oder durch andere Koordinator*innen unseres Vereins.

Gemeinsam mit ihnen hat unser Vorsitzender Blaise-Pascal d'Almeida ab Herbst 2018 vor Ort die Verträge und Vereinbarungen mit unserem Verein abgeschlossen.

 

Während der gesamten Ausbildungszeit und darüber hinaus haben alle Azubis engmaschige Betreuungen durch unseren Verein zur Verfügung. 

Insbesondere unser Vorsitzender ist regelmäßig vor Ort und hält ansonsten auch über Messanger engen Kontakt zu allen Betreuer*innen und Azubis. 

Und nach der Ausbildung unterstützt unser Verein deren StartUp-Ideen.

bottom of page